← Zurück zur Startseite

Theater Improrama - Datenschutzerklärung


Datenschutzerklärung

Stand: Oktober 2023


1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer nachstehenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. durch das Versenden einer E-Mail oder die Nutzung unseres Kontaktformulars.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben zudem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.


2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie unsere Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht. Diese technisch erforderlichen Daten stellen das Minimum an Daten dar, die bereit gestellt werden müssen, um unsere Services nutzen zu können. Werden diese technisch erforderlichen Daten nicht bereitgestellt, können Sie unsere Services nicht nutzen.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Beachten Sie bitte, dass die Rücknahme Ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung dazu führen kann, dass Sie unsere Services nicht mehr nutzen können. Bestehen zwischen uns sogar andere Verträge, deren Erfüllung zwingend an die Nutzung unserer Services gebunden ist, kann die Rücknahme der Einwilligung dazu führen, dass diese durch sie gleichsam konkludent mitgekündigt werden.

Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht auf:

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung.


3. Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Hinweis zum Hosting

Unsere Website wird bei Netcup gehostet. Anbieter ist die netcup GmbH, Daimlerstraße 25, 76185 Karlsruhe, Deutschland (nachfolgend „Netcup“). Die Nutzung von Netcup erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer sicheren und zuverlässigen Darstellung unserer Website.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Netcup.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.


4. Zahlungsabwicklung

Zahlungsabwicklung über Vivid Money

Wir bieten die Möglichkeit, Zahlungen über Vivid Money abzuwickeln. Vivid Money ist ein Finanzdienstleister, der von der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) reguliert wird. Die Anschrift von Vivid Money lautet:

Vivid Money GmbH
Kemperplatz 1
10785 Berlin
Deutschland

Wenn Sie eine Zahlung über Vivid Money durchführen, werden Ihre Zahlungsinformationen direkt an Vivid Money übermittelt. Diese Informationen werden gemäß der Datenschutzerklärung von Vivid Money verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vivid Money finden Sie unter: https://vivid.money/de-de/privacy-policy/.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Zahlungsabwicklung über SumUp

Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir auch SumUp, einen Zahlungsdienstleister, der ebenfalls von der zuständigen Finanzaufsichtsbehörde reguliert wird. Die Anschrift von SumUp lautet:

SumUp Limited
Block 8, Harcourt Centre, Charlotte Way
Dublin 2, Irland D02 K580

Bei der Nutzung von SumUp werden die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten (z.B. Kreditkartennummer, Kontodaten) an SumUp übermittelt. Ihre Daten werden gemäß den Datenschutzbestimmungen von SumUp verarbeitet. Die Datenschutzerklärung von SumUp finden Sie unter: https://www.sumup.com/de-de/datenschutzbestimmungen/.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Daten zur Durchführung des Vertrags erforderlich sind.

Verwendung von sevDesk

Wir nutzen den Dienst sevDesk, angeboten von der sevDesk GmbH, Hauptstraße 115, 77652 Offenburg, Deutschland, um unsere Buchhaltung effizient und sicher zu verwalten. Im Rahmen dieser Nutzung können personenbezogene Daten verarbeitet und gespeichert werden.

Art der verarbeiteten Daten

Zu den verarbeiteten Daten können gehören: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Bankverbindungsdaten sowie weitere für die Buchhaltung relevante Informationen.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Buchhaltung, Rechnungsstellung und Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen. Sie ist erforderlich, um unseren vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden nachzukommen.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, welcher die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Datenübermittlung und -speicherung

Die Daten werden auf Servern der sevDesk GmbH in Deutschland gespeichert. sevDesk ist unter der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zertifiziert und gewährleistet somit ein hohes Niveau an Datenschutz und Datensicherheit.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Zudem haben Sie das Recht, einer Verarbeitung zu widersprechen und Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nur den Einsatz von sevDesk auf unserer Website betrifft. Weitere Informationen zum Datenschutz bei sevDesk finden Sie in der Datenschutzerklärung der sevDesk GmbH.

Zweck und Umfang der Datenverarbeitung

Die von Ihnen im Rahmen des Zahlungsprozesses angegebenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung genutzt. Ohne diese Daten können wir Ihre Zahlung nicht durchführen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur insoweit, wie dies zur Durchführung der Zahlung notwendig ist (z.B. an die beteiligten Finanzinstitute).

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Zahlungsdaten nur so lange, wie dies für die Abwicklung der Zahlung und die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Die Daten werden anschließend gelöscht, es sei denn, wir sind aufgrund steuerlicher oder handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Betterplace

Auf unserer Website haben wir Links zu unserer Spendenkampagne bei der Plattform Betterplace.org integriert. Wenn Sie auf diesen Link klicken, werden Sie auf die Website von Betterplace weitergeleitet. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite, der Zeitpunkt des Aufrufs und möglicherweise weitere Informationen an Betterplace übermittelt werden.

Betterplace.org ist ein Angebot der gut.org gemeinnützige Aktiengesellschaft, Schlesische Straße 26, 10997 Berlin, Deutschland. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Betterplace.org finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Betterplace haben. Die Nutzung von Betterplace erfolgt auf freiwilliger Basis und unterliegt den Datenschutzbestimmungen von Betterplace.

PayPal

Auf unserer Website haben wir Links zu unserer Spendenkampagne bei der Plattform PayPal Giving Fund integriert. Wenn Sie auf diesen Link klicken, werden Sie auf die Website von PayPal Giving Fund weitergeleitet. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, die von Ihnen aufgerufene Seite, der Zeitpunkt des Aufrufs sowie möglicherweise weitere Informationen an PayPal Giving Fund übermittelt werden.

PayPal Giving Fund ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal.

Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch PayPal haben. Die Nutzung von PayPal Giving Fund erfolgt auf freiwilliger Basis und unterliegt den Datenschutzbestimmungen von Paypal.


5. Soziale Medien

Verlinkung auf soziale Medien

Auf unserer Website verlinken wir auf unsere Profile in den sozialen Netzwerken Facebook, YouTube, Discord, Instagram, Threads, TikTok, X.com (ehemals Twitter) und Twitch. Durch das Anklicken dieser Links werden Sie auf die jeweiligen Plattformen weitergeleitet.

Bitte beachten Sie, dass durch den Besuch dieser Plattformen personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden können. Wir weisen darauf hin, dass wir als Betreiber der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die sozialen Netzwerke erhalten.

Soziale Netzwerke und Plattformen im Einzelnen

Hinweis zur Datenübermittlung in Drittländer

Datenübermittlung in die USA

Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung von Diensten wie Facebook, Intagram, Threads, YouTube, X.com (ehemals Twitter), Twitch oder Discord personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden können. In den USA gelten andere Datenschutzbestimmungen als innerhalb der Europäischen Union, und es besteht die Möglichkeit, dass US-Behörden Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten können, ohne dass Sie hiergegen rechtliche Schritte einlegen können.

Datenübermittlung nach China

Bei der Nutzung von TikTok, das von der TikTok Technology Limited betrieben wird, weisen wir darauf hin, dass personenbezogene Daten auch nach China übermittelt werden können. In China gelten nicht nur andere Datenschutzbestimmungen, Chinas Rechtssystem und - gesellschaft werden gemeinhin als nicht materiell rechtsstaatlich bezeichnet. Es liegt nahe, dass staatliche Stellen Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten.

Risiken bei der Datenübermittlung in Drittländer

Durch die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union (wie die USA und China) können sich für Sie Risiken ergeben, insbesondere hinsichtlich der Durchsetzung Ihrer Rechte als betroffene Person. In diesen Ländern gelten nicht dieselben Datenschutzstandards wie in der EU. Insbesondere in Ländern deren Wertesystem als nicht rechtsstaatlich bezeichnet werden, kann nicht mit letzter Gewissheit ausgeschlossen werden, dass es im Nachgang zum Beispiel bei Reisen in diese Länder zu einem höheren Risiko für Repressalien kommen könnte, falls personenbezogene Daten und deren Erhebung durch staatliche Stellen missbraucht würden.


5. Externe Dienste und Inhalte auf unserer Website

Einbindung von externen JavaScripts und Schriftarten

Wir verwenden auf unserer Website externe Dienste und Inhalte, um unsere Inhalte korrekt und grafisch ansprechend darzustellen (z. B. Schriftarten oder JavaScript-Bibliotheken).

Verwendung von Google Web Fonts

Wir nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von der Google Ireland Limited bereitgestellt werden.

Verwendung von Content Delivery Networks (CDN)

6. Analyse-Tools

Auf unserer Website werden keine eigenen Analyse-Tools eingesetzt, die personenbezogene Daten erheben. Es werden auch keine Tracking-Tools von Drittanbietern verwendet.


7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht:


8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2023. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.


9. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.


Landesbeauftragter für den Datenschutz Niedersachsen

Bei Fragen oder Beschwerden können Sie sich auch direkt an den Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen wenden.

Kontaktdaten:


Hinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Startseite | Impressum | Kontakt